Ganzheitliche Betrachtung: Deine Gesundheit umfasst sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte. Ich berücksichtige beides, um dich bestmöglich zu unterstützen.
Evidenzbasierte Entscheidungen: Alle Empfehlungen basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, damit du immer die besten Optionen erhältst.
Individuelle Beratung: Du stehst im Mittelpunkt. Ich höre dir zu und respektiere deine persönlichen Bedürfnisse, um dir maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Vorbeugung und Gesundheitsförderung: Gemeinsam arbeiten wir daran, präventive Maßnahmen zu ergreifen und deinen Lebensstil nachhaltig zu verbessern.
Ich verstehe, dass der Weg zu einer besseren Gesundheit viele Fragen aufwerfen kann. Daher biete ich dir die Möglichkeit, deine Bedenken zu besprechen, individuelle Empfehlungen zu erhalten und gemeinsam mit dir einen maßgeschneiderten Plan für deine Gesundheit zu entwickeln. Egal, ob du Fragen zur gesundheitlichen Problemen/Fragestellungen, Ernährung, Bewegung, Vorbeugung von Krankheiten oder anderen Gesundheitsthemen hast – ich bin hier, um dir zu helfen. Vereinbare noch heute deinen kostenlosen Beratungstermin und mache den ersten Schritt zu einem gesünderen Leben.
August 2024
Oktober 2024
Die Genetik kann eine bedeutende Rolle bei der Neigung zum Übergewicht spielen, da sie Einfluss auf Stoffwechselprozesse, Appetitregulation und Körperzusammensetzung hat. Einige Menschen haben möglicherweise eine genetische Veranlagung, die es schwieriger macht, Gewicht zu verlieren oder zu halten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Genetik das Schicksal bestimmt. Studien haben gezeigt, dass ein gesunder Lebensstil, der aus einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität besteht, auch bei genetischer Veranlagung zu positiven Ergebnissen führen kann.
Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, ist eine langfristige Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten entscheidend. Dies geschieht nicht mit Hilfe der nächsten Diät oder einem vermeintlich neuen Ansatz. Crash-Diäten führen statistisch betrachtet zu einer langfristigen Gewichtszunahme. Die Basis sollte eine fundierte Ursachenforschung mit entsprechender Begleitung bilden. Begleitend sollte ein individueller Ansatz gewählt werden, der im Alltag der Person auch umsetzbar ist - mit Leichtigkeit und Freude.
Für optimale Ergebnisse solltest du sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining in dein Workout integrieren. Ausdauersport hilft beim Kalorienverbrauch, während Krafttraining den Muskelaufbau fördert und somit den Grundumsatz erhöht. Grundsätzlich würde ich jedoch zu einer anderen Betrachtungsweise ermutigen. Viele meiner Patienten haben am Anfang der Zusammenarbeit gesagt das sie niemals Sport machen werden, was ich akzeptiere und stehen lasse. Am Ende freue ich mich dann immer über Nachrichten wenn sie aus intrinsischen Antrieb heraus mit Sport im Alltag beginnen und Freude daran haben. Es ist wichtig kein „MUSS“ oder Druck-Thema aus Sport zu machen.
Die Dauer bis zur Gewichtsabnahme ist individuell und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht, Stoffwechsel, Ausgangspunkt, Herangehensweise und Trainingsintensität ab. Setze dir realistische Ziele und sei geduldig. Kleine, regelmäßige Veränderungen führen langfristig zu größeren Erfolgen. Kontinuität schlägt immer Intensität. Ziele setze ich mit meinen Patienten immer individuell.